Rehna. Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und allen Pilzfreunden Westmecklenburgs wird es sicherlich in Erinnerung bleiben! So wenig Pilze gab es schon lange nicht mehr. Dennoch können die Rehnaer Pilzfreunde stolz und zufrieden sein. Der Höhepunkt des Jahres, die 17. Tage der Pilze in Rehna wurden gemeinsam und mit Bravour absolviert.
Das gelang den Rehnaer Pilzfreunden nur im Schulterschluss mit seinen treuen Sponsoren, Förderern, Schülern, Pilzinteressierten und Mitgliedern.
Allen sei deshalb gedankt für die freundliche Hilfe und Unterstützung im Jahre 2016. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das anstehende Jahr 2017 viel Gesundheit, Glück und allen Pilzfreunden viele schöne Pilzfunde.
Und wer zwischen Weihnachtsgans und Marzipanbrot etwas Bewegung braucht und Lust auf Pilze hat, sollte sich auf den Weg an die frische Luft machen. Viele Pilzkenner wissen mittlerweile das sich auch im Winter einige wahre Leckerwissen in unseren Wäldern tummeln, der schiefergraue Austernseitling gehört dazu! Ein Speisepilz der auch auf Großmärkten einen Stammplatz hat. Sein Aussehen erinnert an eine Muschelhälfte der Auster. Die Fruchtkörper sitzen oft dachziegelartig übereinander und bilden mitunter dichte Büschel. Meist sind die grauen Pilze seitlich gestielt und können einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimeter erreichen (Foto).
Abschließend wünschen wir allen Pilzfreunden eine frohe Weihnachtszeit und sagen allen Sponsoren und Freunden des Rehnaer Pilzvereins nochmals „Dankeschön“ für die vielseitige und unkomplizierte Unterstützung! Bleiben sie uns auch 2017 treu.
Ihr Torsten Richter, Vorsitzender des Rehnaer Pilzvereins Heinrich Sternberg e.V.
Becherkoralle (Artomyces pyxidatus (Pers.) Jülich )
Eine besonders schöne und ungewöhnliche Art aus der Gruppe der Korallenpilze mit dem wissenschaftlichen Namen