
..Wenig Speisepilze, aber viele Pilzfreunde......Lehrreiche Vereinswanderung im Lankower Wald machte allen Spass und nun freuen sich die Rehnaer Pilzfreunde auf die nächsten pilzreichen Wochen....
-
Flattrige Koralle (Ramaria flaccida) ein Fichtenbegleiter und nicht sehr häufig TR
-
Tödlich giftig der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) TR
-
Unbekannter aber schöner Trichterling (Clitocybe spec) bei Fichten am Wegrand TR
-
Inocybe maculata (Gefleckter Risspilz)--giftig und nur mikroskopisch sicher von ähnlichen Arten zu trennen TR
-
Gruppenbild mit luftigem AbstandTR
-
Der giftige Russula fuscorubroides riecht fruchtig aber schmeckt schärflich und ist giftig TR
-
Die eßbare Krause Glucke oder Fette Henne (Sparassis crispa) ist eine parasitische Pilzart die Kiefern bevorzugen Das Outfit erinnert an einen ockergelblichen Badeschwamm
-
Nach der Pilzwanderung wurde noch gefachsimpelt zB über Knollenblätterpilze und Champignons TR
-
Porphyrbrauner Wulstling (Amanita porphyria) ein Fichtenforstbewohner TR
-
Eßbar Frostrasling oder Brauner Büschelrasling - (Lyophyllum fumosum)
-
Dunkelroter Stachelbeer-Täubling (Russula cf fuscorubroides) nur schwach scharf und bei Fichte wachsend TR
-
Erdsterne sind immer besondere Funde Hier handelt es sich um den Fransen-Erdstern (Geastrum fimbriatum) TR
-
Tödlich giftig der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) und schwach giftige Gelbe Knollenblätterpilz (Amanita citrina) (vlnr) TR
-
Gerne an Waldwegrändern ist die giftige Inocybe maculata (Gefleckter Risspilz) TR