Der Landkreis würdigte mit der Auszeichnung auch einen Verein, dessen Mitglieder sich zuletzt kritisch mit der Arbeit des Zweckverbandes Schaalseelandschaft auseinander gesetzt haben. Dabei warnten die Mitstreiter um Torsten Richter vor einem Sterben auf Raten des Kuhlrader Moores, gelegen im Biosphärenreservat Schaalsee (SVZ berichtete).
In seiner Laudatio hob Kreis-Fachdienstleiter Umwelt Wolfgang Schünemann die vorbildliche Arbeit des derzeit einzigen gemeinnützigen Pilzvereins in MV hervor. "So ist das Hauptanliegen die Erforschung, Dokumentation und der Erhalt bzw. Schutz der heimischen Pilzwelt", sagte Schünemann. Allein im unter europäischen Schutz stehenden Waldgebiet "Röggeliner See und Woitendorfer Wald" konnten 1012 verschiedene Pilzarten nachgewiesen werden, darunter viele vorher noch nie für MV nachgewiesene Arten. Hervorzuheben sei zudem die Zusammenarbeit mit der Schule Rehna. Der Verein praktiziere Umweltbildung am Naturobjekt, wie es besser nicht gehe.
Erstmals seit Bestehen des Landkreises war der mit 2000 Euro dotierte Umweltpreis auf Initiative Sabine Dallmeier-Peschkes (Bündnis90/Die Grünen) vergeben worden.
aus SVZ vom03.12.09 von Michael Schmidt
Laudatio Verleihung Umweltpreis 2009 (114.22 kB 2009-12-04 09:08:26)