Auf Antrag der Stadt Rehna hat die Landrätin Kerstin Weiss unseren Vereinsvorsitzenden Torsten Richter mit der Ehrennadel des Landkreises Nordwestmecklenburg ggeehrt. Auch von allen Mitgliedern des Pilzvereines unseren herzlichen Glückwunsch dazu!
Der Bürgermsiter der Stadt hatte uns um einen Textvorschlag für dan Antrag der Stadt gebeten. Hier mal unser Vorschlag dazu:
Vorschlag für die Ehrennadel des Landreises Nordwestmecklenburg
Torsten Richter
Biologe/ Naturschützer, Biologielehrer, Vorsitzender des Pilzvereines „Heinrich Sternberg e.V., Mykologe...
Als gebürtiger Rehnaer hat Torsten Richter bereits früh mit dem ehrenamtlichen Naturschutz und einer breiten Umweltbildung Kontakt gehabt. Er trat so logischer Weise in die Fußstapfen von Heinrich Sternberg und studierte Biologie und Lehramt an der der Uni Rostock. Schon damals aus dem praktischen Natur- und Umweltbildungsblick heraus war er ein kritischer Begleiter der Obrigkeit und Kämpfer für das einmalige Biotop und heutige Naturschutz- und FFH- Gebiet Radegasttal.
Ob im Neuen Forum, oder bei Deponie Stop und in der Schutzgemeinschaft Radegast, Torsten Richter ist ein unermesslicher Streiter, wenn es um das Radegasttal geht.
Viele Jahre war Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadt Rehna und legte dabei die Grundlagen für den heutigen Schutzstatus des Gebietes. Sein größtes Verdienst aber ist zugleich seine größte Herzensangelegenheit, Kinder die Natur und ihre Umgebung auf praktische Art und Weise lebendig zu machen und sie mit dem Virus „Erhalte deine Umgebung und die Natur in der du lebst“ zu impfen...
So gehören Schüler im praktischen Unterricht seit vielen Jahren zum wöchentlichen Stadtbild, wie sie den Bauteich, die Fischtreppe oder den Heinrich Sternberg Park pflegen. Projekttage der Rehnaer Schule sind so alles andere als praxisferner Unterricht, sondern finden meist im Radegasttal statt und das beim Mähen von Orchideenwiesen, bei der Freilegung eines alten Altarmes der Radegast oder beim Pilzesuchen für die Tage der Pilze in Rehna.
Dabei arbeiten die Schüler und Schülerinnen meist Hand in Hand mit Vereinsmitgliedern des Angelvereins oder des Rehnaer Pilzvereines und Bildern dort auch den Nachwuchs für die zukünftige Generation.
Die Kontinuität der kleinen Schritte und die täglichen Selbstverständlichkeit über Jahrzehnte hinaus, machen die Leistung von Torsten Richter zu etwas besonderem. Er selbst lebt das was er unterrichtet tagtäglich vor, er steht Knietief im Schlamm, schwingt die Sichel und ist begeistert von der Orchideenpracht auf den mit den Schülern gepflegten Wiesen.
Hier die Artenliste der 10. Tage der Pilze in Rehna. Danke an Christoph Höpel für die Erstellung der Artenliste und an Torsten Richter für die fachliche Betreuung und Koprrektur der Artenliste.
Artenliste 10.Tage der Pilze 2009 (35.36 kB 2010-09-27 11:02:23)